
Kinderschutzbund will Rechte und Schutz für Pflegekinder stärken
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein startet ein erstes Modellprojekt, um die Rechte und den Schutz für Pflegekinder nachhaltig zu stärken.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit und Angebote interessieren, denn: Kinderschutz braucht eine ganze Stadt.
Freuen Sie sich auf ein kunterbuntes Sommerferienprogramm mit verschiedenen Angeboten für Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren.
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein startet ein erstes Modellprojekt, um die Rechte und den Schutz für Pflegekinder nachhaltig zu stärken.
Für viele Kinder, Jugendliche und ihre Familien geht es nicht in eine unbeschwerte Ferienzeit. Manche Kinder und Jugendliche fühlen sich den Anforderungen in der Schule nicht gewachsen oder fürchten sogar die Ausgabe des Zeugnisses.
An den Beratungstelefonen der Nummer gegen Kummer geben die ehrenamtlichen Berater*innen Kindern, Jugendlichen und Eltern ein offenes Ohr für ihre Nöte, Sorgen und Ängste.
Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie gilt für alle Beteiligten am Verhandlungstisch, jetzt wirklich alles daran zu setzen, die Kinderrechte massiv zu stärken …
Für diese Aktionen gibt es nur einen Titel: Ein Mann, ein Wort.
Danke Ralph, Danke Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG
Der Kinderschutzbund ist überzeugt: Die Haltung von Politik und Gesellschaft muss sich verän-dern, um die Lage der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Wir stellen unsere Forderungen dar und im Abgleich die Positionen der Parteien, abgeleitet aus den Wahlprogrammen zur Landtagswahl 2022.
Wir stehen Kindern und Familien auf ihren individuellen Wegen zur Seite und bieten mit unseren Einrichtungen und Projekten verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Um auch zukünftige Projekte umsetzten zu können, ist unser Verein auf Spenden angewiesen. Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie über betterplace.org für ein Projekt Ihrer Wahl spenden. Vielen Dank!
Das Familienzentrum bietet durch die unterschiedlichen Projekte Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote für jedermann. Wir beraten und informieren Familien in allen Lebenslagen. Das können konkrete Tipps bei der Bewältigung des Alltags sein, Entlastung durch Gespräche mit anderen Familien, gemeinsame Erlebnisse in der Gruppe oder einfach auch ein offenes Ohr für die individuellen Belange.
Bei Bedarf bekommen Sie praktische und weitergehende Angebote und Hilfen vermittelt.
Unsere Kita BLAUER ELEFANT ist eine Ganztagseinrichtung mit insgesamt vier Gruppen.
Diese sind in zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen unterteilt, wobei eine der zuletzt erwähnten unsere Naturgruppe ist.
Ein Team aus erfahrenen und engagierten Fachkräften betreut und begleitet Kinder vom ersten Lebensjahr bis hin zum Schuleintritt mit fürsorglichem Blick und individueller Förderung.
Tel.: 04321 301800
Hilfe holen ist OK!
Kinder sollen zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen und ihre Rechte kennen. Sie haben ein Recht auf Schutz vor Misshandlung. Kinder sollen ermutigt werden, dass sie sich jederzeit Hilfe holen können. Dabei unterstützen wir Sie gern!
Bei uns gibt es zahlreiche Tätigkeitsfelder, in denen Sie durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit viel bewegen und mitgestalten können.
Werden Sie Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund und laden Sie sich dafür gleich den Mitgliedsantrag herunter! Mehr Informationen zu den Inhalten unserer Arbeit finden Sie in unserer Vereinssatzung und in unserem Auftrag.
Deutscher Kinderschutzbund
Ortsverband Neumünster e.V.
Plöner Str. 23
24534 Neumünster
Tel.: +49 4321 87263-10
E-Mail: info@dksb-nms.de
Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag–Donnerstag
8:00–12:00 Uhr
Spendenkonto:
Sparkasse Südholstein
IBAN DE89 2305 1030 0022 0020 66
BIC NOLADE21SHO