Gewalt ist mehr, als du denkst

Zum diesjährigen Tag der gewaltfreien Erziehung stellt der Kinderschutzbund die seelische Gewalt gegenüber Kindern in den Mittelpunkt. Kinder haben das Recht auf ein gewaltfreies Aufwachsen und eine gewaltfreie Erziehung.

Nummer gegen Kummer

Die Halbjahres-Zeugnisse stehen an. Die Angst vor allem der Jugendlichen vor schlechten Noten, die der Berufskarriere im Wege stehen könnten, ist deutlich intensiver geworden.

DKSB fordert Senkung der Schulkosten

Viele Kinder und Jugendliche sind immer noch auf ihrem Bildungsweg benachteiligt, weil Eltern sich Ausgaben rund um den Schulbesuch nicht leisten können.

Zeit für Kinderrechte

„Kinder sind Träger von Rechten. Es ist wichtig, dass sie nicht nur ihre Rechte kennen, sondern auch wissen, wo sie sich Hilfe holen können, wenn ihre Rechte nicht geachtet werden.“

Zeugnissorgen? Darüber reden hilft!

Für viele Kinder, Jugendliche und ihre Familien geht es nicht in eine unbeschwerte Ferienzeit. Manche Kinder und Jugendliche fühlen sich den Anforderungen in der Schule nicht gewachsen oder fürchten sogar die Ausgabe des Zeugnisses.

Nummer gegen Kummer

An den Beratungstelefonen der Nummer gegen Kummer geben die ehrenamtlichen Berater*innen Kindern, Jugendlichen und Eltern ein offenes Ohr für ihre Nöte, Sorgen und Ängste.

Koalitionsverhandlungen

Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie gilt für alle Beteiligten am Verhandlungstisch, jetzt wirklich alles daran zu setzen, die Kinderrechte massiv zu stärken …